Das hat geklappt!
Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Häufige Fragen zur neuen Etikettierungsverordnung
Wann tritt die neue Lebensmittelverordnung für Weine und aromatisierte weinhaltige Getränke in Kraft?
Gibt es Merkmale, die dennoch auf dem Etikett gedruckt werden müssen?
Wann sollte ich mich als Unternehmen auf die neue Verordnung vorbereiten?
Kann ich als Hersteller auf meine eigene Website verlinken, um meinen Kunden die geforderten Informationen bereitzustellen?
Hersteller von Weinen können nicht direkt auf ihren eigenen Websites oder Apps verlinken, um Etiketteninformationen bereitzustellen, die den EU-Vorschriften entsprechen. Dies liegt daran, dass Unternehmens-Websites und -Apps oft Verkaufs- und Marketinginhalte enthalten und die Interaktion der Nutzer nachverfolgt wird, was gegen die EU-Vorschriften verstößt. Eine sichere Plattform, die frei von Verkaufs- und Marketinginhalten ist und keine Nutzerverfolgung beinhaltet, ist erforderlich, um elektronische Etiketten zu hosten.
Welche Bereiche meines Unternehmens sind von der neuen Verordnung betroffen?
Wofür steht die Abkürzung CAP?
CAP steht für Gemeinsame Agrarpolitik (englisch: Common Agricultural Policy). Diese Gemeinsame Agrarpolitik (CAP) ist ein System von politischen Maßnahmen der Europäischen Union (EU), das die Unterstützung und Regulierung der Landwirtschaft innerhalb der EU zum Ziel hat. Ihre Hauptziele sind die Gewährleistung einer stabilen Lebensmittelversorgung, die Aufrechterhaltung eines fairen Einkommens für Landwirte, der Erhalt von ländlichen Landschaften und die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft. Die CAP sorgt auch dafür, dass die Preise für landwirtschaftliche Produkte sowohl für Produzenten als auch für Verbraucher angemessen sind. Um diese Ziele zu erreichen, bietet die CAP direkte finanzielle Unterstützung für Landwirte, reguliert die Produktion und den Handel von landwirtschaftlichen Produkten und stellt Mittel für ländliche Entwicklungsprogramme bereit.
Mehr über die Arbeit der CAP erfahren Sie u. a. auf der Internetseite der Europäischen Kommission.