Mit atrify einfach valide Daten senden

Sie wurden von GALERIA gebeten Ihre Stammdaten über einen Aggregator bereitzustellen. atrify unterstützt Sie mit einem ganzheitlichen Lösungsportfolio, Ihre Daten an GALERIA zu senden. Bitte senden Sie uns eine Rückmeldung,  wie Sie künftig Ihre Daten GALERIA bereit stellen (Formular ausfüllen).

Die atrify Lösungen machen Ihnen den Einstieg in die Welt des Datenaustausches so einfach wie möglich. Mit einer intuitiven Web-Oberfläche oder einer automatisierten Schnittstellenkatalog können Sie sicher valide Daten austauschen – fangen Sie heute an!

atrify publishing screenshot
atrify publishing screenshot

FAQs

Wer ist atrify?

atrify ist die Plattform für Produkt Content, die es mehr als 20.000 Nutzer aus Handel und Industrie in über 50 Ländern ermöglicht, korrekte und verlässliche Inhalte mit ihren Partnern und Konsumenten auszutauschen. Mit ergänzenden Experten-Services liefert atrify ein ganzheitliches Lösungsportfolio für Transparenz, Compliance und kanalübergreifenden Handel. atrify ist eine 100%ige Tochter von GS1 Germany.

Was ist das GDSN und wozu dient es?

Die Abkürzung GDSN steht für „Global Data Synchronization Network“. Hierbei handelt es sich um einen weltweiten Verbund von Datenpools, die per GDSN miteinander verbunden sind. Alle Produktstammdaten, die in einem der Datenpools hinterlegt sind, können elektronisch untereinander ausgetauscht und synchronisiert werden. Den Händlern werden dadurch die Produktstammdaten an einer zentralen Stelle zur Verfügung gestellt, sodass sie die Daten für den Einzelhandel und eCommerce, aber auch für Apps abrufen können. Welcher Artikel in welchem Datenpool hinterlegt ist, steht in der Global Registry. Dieses Verzeichnis ist sozusagen das Telefonbuch des GDSN. Ausführliche Informationen zum GDSN finden Sie hier.

Welche GDSN Anbieter gibt es?

Es gibt weltweit ca. 30 zertifizierte GDSN Datenpools. Der Großteil dieser Datenpools ist in einem spezifischen Land aktiv. atrify gehört zu den weltweit führenden Datenpools – gemessen an der Anzahl der Kunden sowie der Anzahl an Aktivitäten über den Datenpool. Zudem ist atrify einer der ersten Datenpools, die sich 2004 erfolgreich für das Global Data Synchronisation Network (GDSN) zertifiziert haben.

Welche Vorteile habe ich bei der Nutzung des atrify datapool?

Cloudbasiert, komfortabel, transparent und markenspezifisch. Das ist atrify. Denn hierüber kann man lückenlos Produktinhalte mit Handelspartnern rund um den Globus austauschen. Einmal erfassen – hundertfach verwenden: Sie erfassen Ihre Produktinformationen einmal mit atrify publishing, unserer webbasierten Anwendung für Lieferanten und Produkthersteller. Diese Informationen stellen Sie mit einem Klick unzähligen Empfängern wie z.B. Handelsunternehmen, Großhandelsunternehmen, Apps etc. zur Verfügung. Das spart Zeit, reduziert Kosten, vermeidet Fehler – und ist einfach praktisch. 

Ganz nebenbei schaffen Sie einen zentral gespeicherten Produktdatenkatalog – alle Produktdaten werden zentral im atrify datapool gespeichert, verwaltet und freigegeben. Wir arbeiten für höchste Qualität Ihrer Produktstammdaten. Alle erfassten Daten werden zuverlässig und umfassend validiert und entsprechen den gängigen Standards und Regularien wie z.B. EU LMIV. 

Zudem bieten wir Ihnen umfangreiche Unterstützung für alle Themen rund um Ihren Produkt Content. Profitieren Sie von einem großen Netzwerk an Fachexperten, die jungen Start-ups den Einstieg erleichtern und langjährige Kunden weiter nach vorne bringen. 

Welche technische Unterstützung bietet der atrify datapool?
Der atrify datapool ist einer der weltweit größten GDSN Stammdatenpools. Zum einen, was die Anzahl der angebundenen Kunden angeht. Zum anderen, wenn die Anzahl der verzeichneten Artikel gemeint ist. Alle Produktdaten werden zentral im atrify datapool gespeichert, verwaltet und freigegeben. Dabei können Sie aus dieser einen Datenquelle alle für Sie relevanten Handelspartner erreichen und ganz individuell auswählen, z.B. nach Zielmarkt oder GLN. Alle hinterlegten Daten sind zuverlässig validiert und entsprechen den gängigen Standards und Regularien wie z.B. EU LMIV. Außerdem können einzelne Artikel oder Artikelgruppen als Excel- oder PDF-Artikelpass exportiert oder Digital Assets wie Produktabbildungen, Video oder Sicherheitsdatenblätter geteilt werden. Ein unverzichtbares Feature von atrify sind umfangreiche und speicherbare Suchprofile. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, nach einzelnen Attributen, nach Datum oder bestimmten Textpassagen zu suchen.
Welche Daten möchte GALERIA von mir empfangen?

Verständlicherweise möchten Sie genau die Produktattribute freigeben, die GALERIA erwartet und die Ihre Kunden wünschen. Hier filtert die intuitive Benutzeroberfläche von atrify die optimalen Daten für Sie aus mehr als 2000 Attributen heraus. Grundsätzlich handelt es sich um logistische Daten wie Länge, Höhe, Breite und Gewicht sowie um regulatorische Angaben wie beispielsweise LmiV (Lebensmittel-Informationsverordnung als Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 regelt in der Europäischen Union (EU) die Kennzeichnung von Lebensmitteln). Hinzukommen Angaben zu Nährwerten, Inhaltsstoffen, Allergenen oder auch Marketingbotschaften, sowie Bilddaten.

Was kostet eine Lizenz bei atrify?

Die Kosten für eine Lizenz sind abhängig von Ihrem jährlichen Unternehmensumsatz und der damit verbundenen wirtschaftlichen Stärke eines Unternehmens, sowie der Anzahl der zu publizierenden Artikel. Wir bieten für jedes Unternehmen das richtige Paket.
Für eine ausführliche persönliche Beratung kontaktieren Sie uns gerne direkt hier

Benötige ich Vorkenntnisse zur Nutzung des Systems?

Grundsätzlich nicht. Sie arbeiten mit einer benutzerfreundlichen und webbasierten Oberfläche, die Sie intuitiv bedienen können. Begleitend stehen Ihnen verschiedene Tutorial Videos mit unseren Experten, unsere atrify academy und ein ausführliches Handbuch zur Verfügung. Damit Sie sofort mit atrify arbeiten können, gibt es unseren Quickstart-Guide mit allen Grundlagen. Sollten Sie einmal vertiefte Systemkenntnisse erwerben wollen, dann haben wir individuelle Trainingsmöglichkeiten. Kontaktieren Sie uns und wir wählen gemeinsam das Training entspechend Ihren Anforderungen aus.

Benötige ich spezielle Software zur Nutzung?
Nein, atrify publishing wird als sogenannter Software as a Service (SaaS) angeboten. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang und einen Internet Browser (vorzugsweise Firefox oder Chrome).
Welche Händler empfangen meine Daten über atrify?
Fast alle namhaften Händler in Deutschland nutzen den atrify datapool. Eine detaillierte Übersicht für die Region DACH finden Sie hier: Handelspartnerliste.
Wie kann ich einen Vertrag mit atrify schließen?

Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, sodass wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Angebot erarbeitenkönnen.

Kostenfreie Beratung anfordern

T

E

L

E

F

O

N

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns gerne an: +49 221 93373 314