GS1 Bulgarien setzt auf den atrify GDSN-Datenpool

7 Dez. 2021

Bulgarien macht sich bereit für den internationalen Handel

Die Bewältigung komplexer Datenanforderungen und der Austausch gigantischer Mengen an Produktstammdaten stellen für Hersteller, Händler und auch Behörden eine große Herausforderung dar. Will man internationale Märkte erschließen, sind weitere Hürden zu meistern: Die globalen Bedingungen und Verbraucherinteressen müssen berücksichtigt werden und zudem ist ein spezielles Zielmarkt-Attributsets erforderlich, was intensive Verhandlungen mit unterschiedlichen Marktteilnehmern erfordert.

Diese anspruchsvolle Challenge hat zuletzt die GS1 Bulgarien angenommen: Vor rund 30 Jahren wurde landesweit der Standard-GS1-Barcode implementiert. Um von einem schnelleren und validen Datenaustausch zu profitieren und allen Handelspartnern Bulgariens den Zugang zu internationalen Datenbeziehungen zu erleichtern, setzt die GS1 Bulgarien im nächsten Step auf die Lösungen von atrify.

In unserer Customer Success Story erfahren Sie, wie die GS1 Bulgarien mit den Technologien des atrify Datenpools und unserer langjährigen Erfahrung mit neuen GS1-Communities in nur wenigen Wochen an das Global Data Synchronization Network (GDSN) angebunden wurde.

GDSN Data Pool for GS1 Bulgaria — die Customer Success Story (EN) steht Ihnen hier zum Download bereit.

1WorldSync Team

1WorldSync Team

Team 1WorldSync sind wir alle bei 1WorldSync. Wir verstehen, mit welchen Problemen Hersteller im Datenmanagement konfrontiert sind. Datenoptimierungen und interne System-Integrationen sind unsere Kernkompetenz. Dabei beraten und setzen wir die Anforderungen sowohl für die kommerzielle, als auch regulatorische Nutzung der Daten in einem System um.

Weitere Beiträge im Info-Hub